home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- AREXX-Skript für DirectoryOpus: ExtensionInfo.dopus
- ----------------------------------------------------
- written in 1995 by Jörg Pietsch
-
- Diese Skript ist FREEWARE!!! Sie können damit machen was Sie wollen.
-
- Warum:
- ------
- Ich schrieb dieses AREXX-Skript, weil es inzwischen mehr als 100
- File-Extensions gibt. (z.b: .txt .z .cnf usw.)
- Bei sehr vielen Extensions weiß man leider nicht, wofür die einzelnen
- sind. Gerade Anfänger haben da so ihre schwierigkeiten die verschiedenen
- Files zuzuordnen, wie mein Vater! Daher kam mir die Idee eine Hilfe zu
- programmieren. Ich habe nun eine Liste aufgestellt, inder fast alle auf
- dem Amiga verfügbaren Extensions enthalten sind. Es sind über 300 Stück!!!
-
-
-
- Vorraussetzungen:
- -----------------
- -OS2.x oder höher
- -DirectoryOpus 4.xx oder höher
- -Rexxmast und die dazugehörigen Librarys
-
-
-
- Installation:
- -------------
- Ganz simpel!!! Sie kopieren die Datei "ExtensionInfo.TXT" ins S:
- Verzeichnis und das AREXX-Skript "ExtensionInfo.dopus" dort hin,
- wo Sie Ihre AREXX-Skripte haben. (zb.Rexx:) das wars auch schon!
-
-
-
- Einbindung in DirectoryOpus:
- ----------------------------
- Auch das ist sehr simpel!!! Sie richten einen neuen Knopf für DOpus
- ein (z.b:ExtensionInfo) und belegen diesen mit dem AREXX-Skript
- "ExtensionInfo.dopus". Das Skript sollte als AREXX-Commando von
- DOpus gestartet werden!!!
-
-
-
- Benutzung:
- ----------
- Nun, nachdem Sie den Knopf erstellt haben, können Sie ein File oder
- mehrere einmal anklicken (markieren) und dann auf dem Knopf für das
- eben erstellte AREXX-Skript klicken. Nun sollten Sie für jedes File,
- was eine Extension hat, einen kleinen Requester mit der dazugehörigen
- Hilfe bekommen. Wenn Sie also einmal nicht wissen was das für ein File
- ist, so können Sie diese kleine Hilfe benutzen!
-
-
-
- Erweitern der Extension-Datenbank:
- ----------------------------------
- Das Datenbank File "ExtensionInfo.txt" ist ein reines Text-File, was
- Sie einfach in einen normalen TextEditor laden können.
- Um dort weitere Extension einzutragen! Der Aufbauf ist wie folgt:
-
- .avi = Animationsdatei im Windows-AVI-Format
- | |
- | Erklärung
- |
- Zusuchende Extension
-
- Zwischen der Extension und dem Gleichheitszeichen muß ein LEERZEICHEN stehen!
-
-
-
- Und nun viel Spaß...
-
- Joerg Pietsch
-